Diese Weißweinsorte ging aus der Kreuzung von Trollinger und Riesling aus dem Jahr 1929 durch Herrn Herold an der Weinbauschule Weinsberg hervor. Initial wurde der Wein als weißer Herold bezeichnet. Im Verlauf wurde die Rebe dem Dichter Justinus Kerner gewidmet. Der Kerner ist weit verbreitet. Nahezu in allen Anbaugebieten hat er sich einen sicheren Platz erarbeitet. Die Weine bringen ein hohes Mostgewicht bei der Lese ein und zeichnen sich durch das fruchtige Aroma mit leichtem Muskatton aus. In Deutschland sind insgesamt 3848 ha mit Kerner-Reben bestockt. In den vergangenen Jahren nimmt der Bestand jedoch stark ab und somit auch der Anteil des Kerner an der Gesamtrebfläche. Der Hauptanbau findet in der Pfalz und in Rheinhessen statt. Ein gekonnter Ausbau dieser Rebsorte lässt auch einen verwöhnten Weinkennergaumen aufmerken und neue geschackliche Facetten entdecken. Die Produktion hochwertiger Kerner erfordert Engagement und Erfahrung des Kellermeisters.
Linguavini - Die Sprache des Weines -
Sankt-Joseph-Weg 10
53359 Rheinbach
Telefon: +49 2226-9117033
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel e.G.
IBAN: DE89370696270141073028
Für Anfragen und Bestellungen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Keine Abgabe von alkoholhaltigen Produkten an Personen unter 18 Jahren. Jugendschutzgesetz