In Südost-Hanglage reift der Forster Pechstein auf einer Gesamtrebfäche von 15 ha. Der Boden zeichnet sich durch seinen großen Gehalt an Basaltstein und –geröll, Sandstein und Ton aus. Der Anteil des schwarzen vulkanischen Gesteins stammt aus den Urzeiten des aktiven Pechsteinkopfes. Die Zusammensetzung des Bodens garantiert ideale Reifebedingungen der Weinstöcke. Wärme und Wasser werden durch Ton und Basalt optimal gespeichert und der Pflanze zur Verfügung gestellt. Die Rieslingrebe profitiert zudem von den West/Ost-Luftströmungen, die für die Entwicklung der Weintriebe ein harmonisch mildes Klima schaffen. Der Begriff der Feuersteinmineralität spiegelt sich im Forster Pechstein wie in keinem anderen Riesling der Pfalz wider. Fruchtige Aromen nach Aprikose und Pfirsich vereinen sich mit Ausdrucksstärke und Nachhaltigkeit im Geschmack. Der junge Pechstein besticht durch Lebendigkeit und Körper im Zusammenspiel mit feiner Säure.
Linguavini - Die Sprache des Weines -
Sankt-Joseph-Weg 10
53359 Rheinbach
Telefon: +49 2226-9117033
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel e.G.
IBAN: DE89370696270141073028
Für Anfragen und Bestellungen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Keine Abgabe von alkoholhaltigen Produkten an Personen unter 18 Jahren. Jugendschutzgesetz