Linguavini Die Sprache des Weines
Linguavini Die Sprache des Weines

Chardonnay

Der Chardonnay ist ein qualitativ sehr hochwertiger Weißwein. Der Name der Rebsorte geht auf einen kleinen Ort im Burgund zurück, einer Gegend, die sich durch einen hohen Distelbewuchs auszeichnet. Phylogenetisch entstammt der Chardonnay einer natürlichen Kreuzung aus Pinot und Gouais Blanc/Heunisch. Rein äußerlich ist er kaum vom Weißburgunder zu unterscheiden. Unterschiedlich sind hingegen Geschmack und Aroma der beiden Weine.
Er wird aufgrund seiner Nobilität zurecht als Edelrebe bezeichnet. Der Chardonnay gehört mit einer geschätzten Rebfläche von 175000 ha zu den meist angebauten Rebsorten der Welt, wovon alleine 42000 ha in Frankreich liegen. Unter gemäßigten Klimabedingungen und bei kalkhaltigen Bodenverhältnissen findet er optimale Wuchsbedingungen. Der Chardonay ist die dominierende Rebsorte des Burgund und stellt acht Grand Cru Lagen der Côte d´or.
Australien, Nordamerika und Italien sind im Anbau des Chardonnay ebenfalls erfolgreich. In Deutschland sind lediglich 1120 ha Rebfläche mit Chardonnay bestockt, wobei die Menge durch die Verschiebung des wärmeren Klimas nach Norden seit 20 Jahren stetig zunimmt. Führend ist die Pfalz, gefolgt von Rheinhessen und Baden.
Der volle Körper und das elegante Aroma zeichnen diesen Wein aus, der häufig einen höheren Alkoholgehalt aufweist. Typisch ist der Geschmack nach Walnüssen, Marzipan, Butter und bei Edelfäule ein leichter Botrytis-Ton. Beeindruckend ist die unterschiedliche Ausprägung der Aromen, je nach Beschaffenheit der Weinberge. Bei der Ernte ist eine nicht zu späte Lese zu beachten, da sonst der für die Entwicklung des Weines wichtige Säuregehalt absinkt.

 

Anschrift

Linguavini - Die Sprache des Weines -
Sankt-Joseph-Weg 10
53359 Rheinbach

Telefon: +49 2226-9117033

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel e.G.

IBAN: DE89370696270141073028

 

Für Anfragen und Bestellungen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Keine Abgabe von alkoholhaltigen Produkten an Personen unter 18 Jahren. Jugendschutzgesetz

Druckversion | Sitemap
© Linguavini